Folgende Unterlagen sind Voraussetzung für die Anmeldung. Bitte beachten Sie, dass einige Unterlagen als Kopie der Schule ausgehändigt werden müssen. Kopien können nicht vor Ort erstellt werden.
1. Formulare (weiß, rosa, gelb): „Anmeldung für den Besuch an einer weiterführenden Schule“
→ von der Grundschule ausgeteilt; bitte vollständig ausfüllen und mitbringen!
2. Formular: „Schullaufbahnempfehlung“
→ von der Grundschule erstellt; gerne mitbringen, Abgabe aber nicht verpflichtend
3. Geburtsurkunde oder Auszug des Stammbuches
→ Kopie und Original mitbringen!
Sollte das Sorgerecht von den Angaben der Geburtsurkunde abweichen, benötigen wir einen
→ Nachweis über das Sorgerecht.
4. Zeugnisse: Jahreszeugnisses Klasse 3 und Halbjahreszeugnis Klasse 4
→ Kopien und Originale mitbringen!
5. Nachweis der Masernimmunität
→ Impfbuch (Original) oder ärztlichen Nachweis der Masernimmunität zum Vorzeigen mitbringen
6. Kulturschulbogen für Viertklässler*innen
Informieren Sie sich bitte zusammen mit Ihrem Kind über unsere Kulturschule und die Profilklassen anhand des Informationsflyers und der Filme auf der Homepage. Es ist wichtig, dass Ihr Kind eine Vorstellung von den unterschiedlichen Inhalten bekommt. Die Profilklasse wird für zwei Jahre verbindlich besucht. Wechsel sind nicht möglich. Die Zuordnung erfolgt anhand vieler Kriterien (z.B. Geschlecht, Ganztagswunsch) und muss für alle neuen Schüler*innen passen.
Drucken Sie nun den zweiseitigen Kulturschulbogen aus und lassen Sie Ihr Kind diesen Bogen ausfüllen. Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Kind mindestens zwei „grüne“ Ampellichter und maximal ein „rotes“ vergibt.
Folgende Unterlagen müssen nur bei Bedarf ausgedruckt, ausgefüllt und mitgebracht werden:
Beiblatt: Interesse an der Aufnahme Bläserklasse
Bei Schüler*innen, bei denen die Ampel der Bläserklasse (Kulturschulbogen) auf „grün“ oder „orange“ steht, benötigt der Förderverein Ihre Kenntnisnahme über das Anfallen von monatlichen Mietkosten für ein Instrument
Antragsformular: Herkunftssprachlicher Unterricht (HSU)
Für Schüler*innen, die wöchentlich nachmittags in ihrer Herkunftssprache Unterricht erhalten wollen, füllen Sie bitte den entsprechenden Anmeldebogen aus. Bitte beachten Sie, dass HSU am Nachmittag zum Teil an anderen Schulen stattfindet.
Einverständnis zur Anmeldung bei getrennt lebenden Sorgeberechtigten
Bei sorgeberechtigten Elternteilen, die getrennt leben, müssen wir das Einverständnis beider Sorgeberechtigter zur Anmeldung sicherstellen. Sollte das sorgeberechtigte Elternteil, bei dem das Kind nicht lebt, nicht selbst bei der Anmeldung am Gutenberg- Gymnasiumdabei dabei sein können, benötigen wir eine schriftliche Einverständniserklärung.
Sie wollen sichergehen, dass Sie nichts vergessen haben?
Dann drucken Sie sich einfach unsere Checkliste nochmal aus!
Schulbuchbasar am 15.6.2018
Unser traditioneller Schulbuchbasar für Schulbücher aller Jahrgangsstufen (5 bis 13) findet am Freitag, den 15. Juni 2018 von 17:00 bis 18:30 Uhr in Raum 75 statt. Schulbücher (zum Verkauf oder als Spende)…
Fritz-Walter Cup 2017/2018
Beim diesjährigen Fritz-Walter-Cup, dem größten Hallenfußballturnier in Rheinland-Pfalz, nahm das Gutenberg-Gymnasium wieder mit einer Mädchen- und einer Jungenmannschaft teil. Die Mädchen der Jahrgänge 2005 bis 2007 schlugen sich wacker. Gegen die IGS…
15. Gutenberg-Gospelworkshop: 3.350 Euro an Förderverein
Der Erlös des 15. Gutenberg-Gospelworkshops in Höhe von € 3.350,- wurde von Musiklehrer Ha-jo Schöne an den Förderverein des Gutenberg-Gymnasiums (Frau Aulenbacher, Vorsitzende, und Frau Stephan-Emrich, Schulleiterin) übergeben. Mit dem Erlös sollen…
Literaturzirkel Gutenberg-Gymnasium: Szenische Lesung im Unterhaus
„Einmal Burnout ohne scharf bitte!“ Unter diesem Motto findet am Montag, 12.3.2018, um 18 Uhr im Unterhaus Mainz eine szenische Lesung des Literaturzirkels statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen und können auf…
Schulbuchbasar 2018
Auch 2018 wird es wieder einen Schulbuchbasar am GG geben, der vom SEB organisiert wird. Dieser findet am Freitag, den 15. Juni 2018, um 17.00 bis 18.30 Uhr in Raum 75 des…
15 Jahre Gutenberg – Gospelworkshop (23. – 25. Februar 2018)
Ein Jubiläum: Der „15. Gutenberg-Gospelworkshop“ 15 Jahre Proben in der Aula und Konzerte in St. Alban. Inzwischen eine feste Größe im Profil des Gutenberg-Gymnasiums, aber auch im Mainzer Musikleben. Und so laden…
JAkro-AG spendet 300 Euro zum Schutz des Regenwalds
Im Herbst spielte die JAkro-AG „Das Dschungelbuch“. Mit Akrobatik, Jonglage, an Stangen und Ringen, auf Einrädern und über Kästen erzeugten die jungen Schülerinnen und Schüler ein Dschungelfeeling, das Mogli und das ganze…
Aufnahme der neuen Fünfer
Anmeldung und individuelles Kulturschulgespräch mit Schüler/in und Eltern(-teil) Dienstag, 20.02.2018 Mittwoch, 21.02.2018 jeweils 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Unterlagen für die Anmeldung: •Geburtsurkunde oder Stammbuchauszug (+ eine Kopie…
Zusätzliche Schulführung und Informationsveranstaltung am 26.1.2018
Haben Sie den Tag der offenen Türen am Gutenberg-Gymnasium verpasst? Wir laden alle interessierten ViertklässlerInnen und ihre Eltern herzlich zu einer zusätzlichen Schulführung und Informationsveranstaltung ein am Freitag, den 26.01.2018 um 15.00…
Foto-Nachlese zum Tag der offenen Türen
Die Türen des Gutenberg-Gymnasiums waren am 04.11.2017 für alle interessierten ViertklässlerInnen und ihre Eltern geöffnet. Einen kleinen Einblick aus dem bunten Treiben bei Mitmachangeboten, Gesprächen und Vorführungen gibt unsere Fotogalerie. Für alle,…