Impressum & Datenschutz


Folgende Unterlagen sind Voraussetzung für die Anmeldung. Bitte beachten Sie, dass einige Unterlagen als Kopie der Schule ausgehändigt werden müssen. Kopien können nicht vor Ort erstellt werden.


1.   Formulare (weiß, rosa, gelb): „Anmeldung für den Besuch an einer weiterführenden Schule“

→  von der Grundschule ausgeteilt; bitte vollständig ausfüllen und mitbringen!

2. Formular: „Schullaufbahnempfehlung“

→  von der Grundschule erstellt; gerne mitbringen, Abgabe aber nicht verpflichtend

3.   Geburtsurkunde oder Auszug des Stammbuches

→  Kopie und Original mitbringen!

Sollte das Sorgerecht von den Angaben der Geburtsurkunde abweichen, benötigen wir einen

→  Nachweis über das Sorgerecht.

4. Zeugnisse: Jahreszeugnisses Klasse 3 und Halbjahreszeugnis Klasse 4

→  Kopien und Originale mitbringen!

5. Nachweis der Masernimmunität

→  Impfbuch (Original) oder ärztlichen Nachweis der Masernimmunität zum Vorzeigen mitbringen

6. Kulturschulbogen für Viertklässler*innen

Informieren Sie sich bitte zusammen mit Ihrem Kind über unsere Kulturschule und die Profilklassen anhand des Informationsflyers und der Filme auf der Homepage. Es ist wichtig, dass Ihr Kind eine Vorstellung von den unterschiedlichen Inhalten bekommt. Die Profilklasse wird für zwei Jahre verbindlich besucht. Wechsel sind nicht möglich. Die Zuordnung erfolgt anhand vieler Kriterien (z.B. Geschlecht, Ganztagswunsch) und muss für alle neuen Schüler*innen passen.

Drucken Sie nun den zweiseitigen Kulturschulbogen aus und lassen Sie Ihr Kind diesen Bogen ausfüllen. Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Kind mindestens zwei „grüne“ Ampellichter und maximal ein „rotes“ vergibt.


Folgende Unterlagen müssen nur bei Bedarf ausgedruckt, ausgefüllt und mitgebracht werden:

Beiblatt: Interesse an der Aufnahme Bläserklasse

Bei Schüler*innen, bei denen die Ampel der Bläserklasse (Kulturschulbogen) auf „grün“ oder „orange“ steht, benötigt der Förderverein Ihre Kenntnisnahme über das Anfallen von monatlichen Mietkosten für ein Instrument

Antragsformular: Herkunftssprachlicher Unterricht (HSU)

Für Schüler*innen, die wöchentlich nachmittags in ihrer Herkunftssprache Unterricht erhalten wollen, füllen Sie bitte den entsprechenden Anmeldebogen aus. Bitte beachten Sie, dass HSU am Nachmittag zum Teil an anderen Schulen stattfindet.  

Einverständnis zur Anmeldung bei getrennt lebenden Sorgeberechtigten

Bei sorgeberechtigten Elternteilen, die getrennt leben, müssen wir das Einverständnis beider Sorgeberechtigter zur Anmeldung sicherstellen. Sollte das sorgeberechtigte Elternteil, bei dem das Kind nicht lebt, nicht selbst bei der Anmeldung am Gutenberg- Gymnasiumdabei dabei sein können, benötigen wir eine schriftliche Einverständniserklärung.

Sie wollen sichergehen, dass Sie nichts vergessen haben?

Dann drucken Sie sich einfach unsere Checkliste nochmal aus!

Seit 33 Jahren Ferienspaß

Bericht vom Gutenberg Zeltlager 2019 Seit mittlerweile 33 Jahren ist das Gutenberg Zeltlager eine feste Tradition an unserer Schule und wird seit dem Jahr 1986 von Schülergenration zu Schülergeneration weitergereicht. Auch in…

weiterlesen

Bunt, lustig und ziemlich warm

Beim diesjährigen Werkstattabend durfte ganz viel geträumt werden In der letzten Schulwoche zeigten am diesjährigen Werkstattabend am 25.06.2019 die Kulturschulklassen der Orientierungsstufe ihre Ergebnisse zum Jahresthema „Traumwelten“. In der Aula, der Sporthalle,…

weiterlesen

Brighton-Fahrt des LK E 12

Auch abseits der Fahrtenwoche in der Jahrgangsstufe 11 engagieren sich unsere Lehrerinnen und Lehrer – und so kommt es, dass ein Leistungskurs in Klasse 12 sogar in den Genuss einer Fahrt nach…

weiterlesen

London Calling 2019

Auch dieses Jahr fand wieder unsere beliebte London-Fahrt statt. Lesen und erfahren Sie hier mehr, was unsere Schülerinnen und Schüler erlebt haben!

Schüler-Triathlon 2019

Zu diesem tollen, alljährlich stattfindenden Ereignis hat Karl-Heinz-Berkessel einen Bericht verfasst, den Sie hier anklicken und ansehen können: Bericht zum Schülertriathlon 2019 Detaillierte Ergebnislisten finden Sie hier. Die Bilder unserer Galerie können…

weiterlesen

Was liest du – im Liegestuhl?

Auch dieses Jahr hat Frau Nilles sich wieder die Mühe gemacht, die Lesetipps der Lehrerinnen und Lehrer des Gutenberg-Gymnasiums zusammenzustellen. Vielen Dank dafür! Und hier geht’s zur diesjährigen Schmökerliste: Liegestuhl-Lektüre für die Sommerferien 2019…

weiterlesen

Aktionstage der Kunstklassen

Unsere Kunstklasse „performed“ in der Kunsthalle.

Erfurt-Austausch 2019

Vom 15.-17. Mai fand unser diesjähriger Sport-Austausch mit dem Gutenberg-Gymnasium in Erfurt statt. In diesem Jahr besuchten unsere SchülerInnen der 8. und 9. Klassen ihre Gastfamilien in Thüringens Landeshauptstadt. Uns erwartete ein…

weiterlesen

Neues Chorprojekt von Gutenberg VOKAL

Singen Sie mit bei einem der bedeutendsten Werke der Musikgeschichte: der Johannes-Passion von J.S.Bach! Auch Neueinsteiger sind herzlich willkommen in dem ca. 50-stimmigen Chor, der überwiegend aus Eltern, Lehrern und Oberstufenschülern besteht….

weiterlesen

Jüngere Fußballmannschaften des GG besonders erfolgreich

Im Schuljahr 2018/19 ist das Gutenberg-Gymnasium vor allem mit seinen jüngeren Schulfuß­ball­mannschaften sehr erfolgreich. Die jüngste Mannschaft (WK IV, d.h. Jahrgänge bis 2007) ist im Rahmen des Wettbewerbs Jugend trainiert für Olympia…

weiterlesen