Impressum & Datenschutz

Newsletter

Weihnachtsgrüße des Schulelternbeirats

Auch dieses Jahr sendet der Schulelternbeirat (SEB) des Gutenberg-Gymnasiums Weihnachtsgrüße an die Schulgemeinschaft, die Sie hier nachlesen können:

Der Mainzer Stadtschreiber Alois Hotschnig liest am GG

„Schneller zu schreiben, das ist so unmöglich für mich, als würde mir jemand sagen, dass ich von 1,65 Meter auf 1,92 Meter wachsen soll.“ Mit diesen Worten erklärt Alois Hotschnig, der diesjährige…

weiterlesen

Oh my Valentime

Theaterstück über den Tod eines 17-jährigen Schülers am Donnerstag, 16.11.2023, 19:30 in der Aula des Gutenberg-Gymnasiums.

Demokratie erleben

Am 31.10.2023 konnten Schülerinnen und Schüler der achten Klassen erfahren, wie Demokratie funktioniert und dass es sich lohnt, sich einzubringen. Neugierig geworden? Wie der Demokratietag der achten Klassen abgelaufen ist, können Sie…

weiterlesen

Der Kulturabend des Abiturjahrgangs 2024

Am Mittwoch, 11.10.23 um 19.00 Uhr veranstaltet der Abiturjahrgang 2024 in der Sporthalle des Gutenberg-Gymnasiums seinen Kulturabend mit einem spannenden und vielfältigen Programm.  Es gibt einen Essens- und Getränkeverkauf, der Eintritt ist…

weiterlesen

Prävention: Das jugendliche Gehirn und seine (Sehn-)Süchte

Ein hochinteressanter und wichtiger Vortragsabend durch Herrn Dr. Gerth!

Heinrich Schütz – Musikalische Exequien

Wir laden alle Freunde der klassischen Musik herzlich ein zum Konzert des Eltern-Lehrerchors „Gutenberg VOKAL“ am Samstag, 7.10.23, um 19:00 Uhr in der Altmünsterkirche Mainz. Der Eintritt ist frei.

Das Gutenberg verschönert sich im Herbst 2023

Serenade unterm Baum

Herzliche Einladung! Am Montag, den 25.9.2023 findet unsere traditionelle „Serenade unterm Baum“ statt. Beginn: 19.30 Ort: Unterm Baum im Schulhof (bei schlechtem Wetter in der Aula) Wir freuen uns über Ihren/Euren Besuch!…

weiterlesen

Gutenberg-Gymnasium ehrt besonderes Engagement

Am letzten Schultag des Schuljahres 2022/23 durften wir zahlreiche Gutenberg-Schüler*innen für ihr außerunterrichtliches Engagement ehren. Auf den „Balkon“ zwischen Halle und Arena traten nacheinander all die Schüler*innen, die ihre Zeit und Energie…

weiterlesen