Impressum & Datenschutz


Folgende Unterlagen sind Voraussetzung für die Anmeldung. Bitte beachten Sie, dass einige Unterlagen als Kopie der Schule ausgehändigt werden müssen. Kopien können nicht vor Ort erstellt werden.


1.   Formulare (weiß, rosa, gelb): „Anmeldung für den Besuch an einer weiterführenden Schule“

→  von der Grundschule ausgeteilt; bitte vollständig ausfüllen und mitbringen!

2. Formular: „Schullaufbahnempfehlung“

→  von der Grundschule erstellt; gerne mitbringen, Abgabe aber nicht verpflichtend

3.   Geburtsurkunde oder Auszug des Stammbuches

→  Kopie und Original mitbringen!

Sollte das Sorgerecht von den Angaben der Geburtsurkunde abweichen, benötigen wir einen

→  Nachweis über das Sorgerecht.

4. Zeugnisse: Jahreszeugnisses Klasse 3 und Halbjahreszeugnis Klasse 4

→  Kopien und Originale mitbringen!

5. Nachweis der Masernimmunität

→  Impfbuch (Original) oder ärztlichen Nachweis der Masernimmunität zum Vorzeigen mitbringen

6. Kulturschulbogen für Viertklässler*innen

Informieren Sie sich bitte zusammen mit Ihrem Kind über unsere Kulturschule und die Profilklassen anhand des Informationsflyers und der Filme auf der Homepage. Es ist wichtig, dass Ihr Kind eine Vorstellung von den unterschiedlichen Inhalten bekommt. Die Profilklasse wird für zwei Jahre verbindlich besucht. Wechsel sind nicht möglich. Die Zuordnung erfolgt anhand vieler Kriterien (z.B. Geschlecht, Ganztagswunsch) und muss für alle neuen Schüler*innen passen.

Drucken Sie nun den zweiseitigen Kulturschulbogen aus und lassen Sie Ihr Kind diesen Bogen ausfüllen. Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Kind mindestens zwei „grüne“ Ampellichter und maximal ein „rotes“ vergibt.


Folgende Unterlagen müssen nur bei Bedarf ausgedruckt, ausgefüllt und mitgebracht werden:

Beiblatt: Interesse an der Aufnahme Bläserklasse

Bei Schüler*innen, bei denen die Ampel der Bläserklasse (Kulturschulbogen) auf „grün“ oder „orange“ steht, benötigt der Förderverein Ihre Kenntnisnahme über das Anfallen von monatlichen Mietkosten für ein Instrument

Antragsformular: Herkunftssprachlicher Unterricht (HSU)

Für Schüler*innen, die wöchentlich nachmittags in ihrer Herkunftssprache Unterricht erhalten wollen, füllen Sie bitte den entsprechenden Anmeldebogen aus. Bitte beachten Sie, dass HSU am Nachmittag zum Teil an anderen Schulen stattfindet.  

Einverständnis zur Anmeldung bei getrennt lebenden Sorgeberechtigten

Bei sorgeberechtigten Elternteilen, die getrennt leben, müssen wir das Einverständnis beider Sorgeberechtigter zur Anmeldung sicherstellen. Sollte das sorgeberechtigte Elternteil, bei dem das Kind nicht lebt, nicht selbst bei der Anmeldung am Gutenberg- Gymnasiumdabei dabei sein können, benötigen wir eine schriftliche Einverständniserklärung.

Sie wollen sichergehen, dass Sie nichts vergessen haben?

Dann drucken Sie sich einfach unsere Checkliste nochmal aus!

Ehrungen 2017

Engagement bei Schulsanitätsdienst, Schülervertretung, in der Matheförderung oder als Kulturcoach, Auseinandersetzung mit geschichtlichen Themen, Erfolge in sportlichen Wettkämpfen oder bei der Matheolympiade – das sind nur einige Bereiche, in denen sich zahlreiche…

weiterlesen

Willkommen

Begrüßungsfeier am 23.06.2017 Über 150 neue Gutenberglerinnen und Gutenbergler durften wir bei schönstem Sommerwetter zusammen mit ihren Eltern am 23.6.2017 an unserer Schule begrüßen! Im neuen Jahrgang 5 gibt es wieder sechs…

weiterlesen

Bundestagsabgeordnete zu Besuch am Gutenberg-Gymnasium

Im Rahmen der Vorbereitungen für unsere Kursfahrt nach Berlin haben wir als Leistungskurs Sozialkunde 12, gemeinsam mit dem Leistungskurs Sozialkunde der 11. Jahrgangsstufe, die Bundestagsabgeordnete Ursula Groden-Kranich (CDU) begrüßen dürfen. In einer…

weiterlesen

Sieben Jahre Faulenzen, um dann Zar zu werden

Die Theater AG des Gutenberg-Gymnasiums Mainz spielte “Die Abenteuer des starken Wanja“ Was passiert wohl, wenn man sieben Jahre lang einfach nur faul auf einem Ofen liegt und dabei sieben Säcke Sonnenblumenkerne…

weiterlesen

Schulbuchlisten 2017/2018: Für alle Jahrgänge + Infos für den Schulbuchbasar des SEB

Bitte beachten Sie, dass die 1/3- und 2/3-Preisangaben auf der Schulbuchliste lediglich für unseren schuleigenen Schulbuchbasar relevant sind. Neu eingeführte Schulbücher kann man auf unserem Basar nicht kaufen.   Schulbuchlisten als PDF: Schulbuchlisten…

weiterlesen

Wieder tolle Rückmeldungen zum diesjährigen Präventionsprojekt „Seelisch fit – in der Schule“!

„Es ist wichtig, über das Thema Bescheid zu wissen!“ „Erkenntnis hilft! Reden hilft!“ So fassen zwei ZehntklässlerInnen ihre Erkenntnisse zur diesjährigen Präventionsveranstaltung im Cafe unplugged zusammen – und spiegeln damit die durchweg…

weiterlesen

“DIE ABENTEUER DES STARKEN WANJA“

Liebe Schulgemeinschaft der Kulturschule des Gutenberg-Gymnasiums! Passend zum diesjährigen übergreifenden Motto “Helden“ der Kulturschulklassen 5 präsentiert die Theater-AG der Klassen 7 und 8 ihr erstes selbstinszeniertes Stück: Die Abenteuer des Starken Wanja…

weiterlesen

Schulbuchlisten (Oberstufe) für das Schuljahr 2017/2018

  Die Schulbuchlisten der Oberstufe für das Schuljahr 2017/2018 finden Sie hier als PDF-Datei herunterladbar. Die Listen für die Unter- und Mittelstufe folgen noch.

Nicht vergessen! Vortrag zu „Lernen und Gehirn: Lernst Du noch oder verstehst Du schon?“

Am Dienstag, den 13. Juni 2016 um 19:30 Uhr erklärt Dr. Henning Beck (Neurowissenschaftler und Deutscher Meister im Sciene Slam), wie das Gehirn Informationen aufnimmt, verarbeitet und dadurch versteht. Der Vortrag richtet…

weiterlesen

Herzliche Einladung zu unserem traditionellen Sommerkonzert!

Am Mittwoch, 21.6.2017 19.30 Uhr in der Turnhalle (Für Getränke ist gesorgt!) Auf Ihr/Euer Kommen freut sich Die FS Musik