Folgende Unterlagen sind Voraussetzung für die Anmeldung. Bitte beachten Sie, dass einige Unterlagen als Kopie der Schule ausgehändigt werden müssen. Kopien können nicht vor Ort erstellt werden.
1. Formulare (weiß, rosa, gelb): „Anmeldung für den Besuch an einer weiterführenden Schule“
→ von der Grundschule ausgeteilt; bitte vollständig ausfüllen und mitbringen!
2. Formular: „Schullaufbahnempfehlung“
→ von der Grundschule erstellt; gerne mitbringen, Abgabe aber nicht verpflichtend
3. Geburtsurkunde oder Auszug des Stammbuches
→ Kopie und Original mitbringen!
Sollte das Sorgerecht von den Angaben der Geburtsurkunde abweichen, benötigen wir einen
→ Nachweis über das Sorgerecht.
4. Zeugnisse: Jahreszeugnisses Klasse 3 und Halbjahreszeugnis Klasse 4
→ Kopien und Originale mitbringen!
5. Nachweis der Masernimmunität
→ Impfbuch (Original) oder ärztlichen Nachweis der Masernimmunität zum Vorzeigen mitbringen
6. Kulturschulbogen für Viertklässler*innen
Informieren Sie sich bitte zusammen mit Ihrem Kind über unsere Kulturschule und die Profilklassen anhand des Informationsflyers und der Filme auf der Homepage. Es ist wichtig, dass Ihr Kind eine Vorstellung von den unterschiedlichen Inhalten bekommt. Die Profilklasse wird für zwei Jahre verbindlich besucht. Wechsel sind nicht möglich. Die Zuordnung erfolgt anhand vieler Kriterien (z.B. Geschlecht, Ganztagswunsch) und muss für alle neuen Schüler*innen passen.
Drucken Sie nun den zweiseitigen Kulturschulbogen aus und lassen Sie Ihr Kind diesen Bogen ausfüllen. Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Kind mindestens zwei „grüne“ Ampellichter und maximal ein „rotes“ vergibt.
Folgende Unterlagen müssen nur bei Bedarf ausgedruckt, ausgefüllt und mitgebracht werden:
Beiblatt: Interesse an der Aufnahme Bläserklasse
Bei Schüler*innen, bei denen die Ampel der Bläserklasse (Kulturschulbogen) auf „grün“ oder „orange“ steht, benötigt der Förderverein Ihre Kenntnisnahme über das Anfallen von monatlichen Mietkosten für ein Instrument
Antragsformular: Herkunftssprachlicher Unterricht (HSU)
Für Schüler*innen, die wöchentlich nachmittags in ihrer Herkunftssprache Unterricht erhalten wollen, füllen Sie bitte den entsprechenden Anmeldebogen aus. Bitte beachten Sie, dass HSU am Nachmittag zum Teil an anderen Schulen stattfindet.
Einverständnis zur Anmeldung bei getrennt lebenden Sorgeberechtigten
Bei sorgeberechtigten Elternteilen, die getrennt leben, müssen wir das Einverständnis beider Sorgeberechtigter zur Anmeldung sicherstellen. Sollte das sorgeberechtigte Elternteil, bei dem das Kind nicht lebt, nicht selbst bei der Anmeldung am Gutenberg- Gymnasiumdabei dabei sein können, benötigen wir eine schriftliche Einverständniserklärung.
Sie wollen sichergehen, dass Sie nichts vergessen haben?
Dann drucken Sie sich einfach unsere Checkliste nochmal aus!
Erfolg bei Jugend trainiert für Olympia – Handball
Unsere Handball-Mädchen haben am 20.2. das Regionalfinale im Wettkampf I in Wörth/am Rhein gewonnen. Nach einem kampfbetonten ersten Spiel gegen das Team aus Ludwigshafen stand es am Ende 17:17. Mit diesem Unentschieden…
Traditioneller Hausmusikabend, Mo., 04.02.2019
Herzliche Einladung zu unserem traditionellen Hausmusikabend am Montag, den 4.2.2019! Schülerinnen und Schüler sowie kleinere Gruppen stellen dabei Musik der verschiedensten Art vor. Beginn: 19.30 Ort: Aula Wir freuen uns über Ihren/Euren Besuch!…
bunt statt blau – Kunst gegen Komasaufen
DAK-Plakatwettbewerb Ausstellung prämierter Werke in unserer Schule vom 21.01 – 31.01.2019 Auch wenn der Alkoholkonsum in den letzten Jahrzehnten insgesamt zurückgegangen ist, so ist das exzessive Trinken („Komasaufen“) bei einigen Jugendlichen immer…
Die Schülerzeitung ist wieder zurück!
Unsere Schülerzeitung ist wieder zurück und zwar dank eines jungen und extrem motivierten Redaktionsteams! In diesem News-Letter-Spezial präsentiert die Redaktion Ihre ersten Artikel! Viel Spaß beim Lesen!
Die „Jazz Messengers“ zu Gast am GG
Am Freitag, dem 14.12.2018 waren die „Jazz Messengers“ der Abteilung „Jazz und populäre Musik der Hochschule für Musik Mainz“ unter der Leitung von Thomas Bachmann bei uns in der Aula zu Gast….
Weihnachtskonzert des Gutenberg-Gymnasiums, Dienstag, 18.12.2018
Am Dienstag, den 18.12.2018, findet unser traditionelles Weihnachtskonzert statt. Beteiligt sind verschiedene Bläserklassen und -gruppen, die Pop-Klasse sowie die Fachschaft Religion mit Lesungen. Wie immer erwartet Sie/Euch ein buntes Programm aus weihnachtlicher…