Folgende Unterlagen sind Voraussetzung für die Anmeldung. Bitte beachten Sie, dass einige Unterlagen als Kopie der Schule ausgehändigt werden müssen. Kopien können nicht vor Ort erstellt werden.
1. Formulare (weiß, rosa, gelb): „Anmeldung für den Besuch an einer weiterführenden Schule“
→ von der Grundschule ausgeteilt; bitte vollständig ausfüllen und mitbringen!
2. Formular: „Schullaufbahnempfehlung“
→ von der Grundschule erstellt; gerne mitbringen, Abgabe aber nicht verpflichtend
3. Geburtsurkunde oder Auszug des Stammbuches
→ Kopie und Original mitbringen!
Sollte das Sorgerecht von den Angaben der Geburtsurkunde abweichen, benötigen wir einen
→ Nachweis über das Sorgerecht.
4. Zeugnisse: Jahreszeugnisses Klasse 3 und Halbjahreszeugnis Klasse 4
→ Kopien und Originale mitbringen!
5. Nachweis der Masernimmunität
→ Impfbuch (Original) oder ärztlichen Nachweis der Masernimmunität zum Vorzeigen mitbringen
6. Kulturschulbogen für Viertklässler*innen
Informieren Sie sich bitte zusammen mit Ihrem Kind über unsere Kulturschule und die Profilklassen anhand des Informationsflyers und der Filme auf der Homepage. Es ist wichtig, dass Ihr Kind eine Vorstellung von den unterschiedlichen Inhalten bekommt. Die Profilklasse wird für zwei Jahre verbindlich besucht. Wechsel sind nicht möglich. Die Zuordnung erfolgt anhand vieler Kriterien (z.B. Geschlecht, Ganztagswunsch) und muss für alle neuen Schüler*innen passen.
Drucken Sie nun den zweiseitigen Kulturschulbogen aus und lassen Sie Ihr Kind diesen Bogen ausfüllen. Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Kind mindestens zwei „grüne“ Ampellichter und maximal ein „rotes“ vergibt.
Folgende Unterlagen müssen nur bei Bedarf ausgedruckt, ausgefüllt und mitgebracht werden:
Beiblatt: Interesse an der Aufnahme Bläserklasse
Bei Schüler*innen, bei denen die Ampel der Bläserklasse (Kulturschulbogen) auf „grün“ oder „orange“ steht, benötigt der Förderverein Ihre Kenntnisnahme über das Anfallen von monatlichen Mietkosten für ein Instrument
Antragsformular: Herkunftssprachlicher Unterricht (HSU)
Für Schüler*innen, die wöchentlich nachmittags in ihrer Herkunftssprache Unterricht erhalten wollen, füllen Sie bitte den entsprechenden Anmeldebogen aus. Bitte beachten Sie, dass HSU am Nachmittag zum Teil an anderen Schulen stattfindet.
Einverständnis zur Anmeldung bei getrennt lebenden Sorgeberechtigten
Bei sorgeberechtigten Elternteilen, die getrennt leben, müssen wir das Einverständnis beider Sorgeberechtigter zur Anmeldung sicherstellen. Sollte das sorgeberechtigte Elternteil, bei dem das Kind nicht lebt, nicht selbst bei der Anmeldung am Gutenberg- Gymnasiumdabei dabei sein können, benötigen wir eine schriftliche Einverständniserklärung.
Sie wollen sichergehen, dass Sie nichts vergessen haben?
Dann drucken Sie sich einfach unsere Checkliste nochmal aus!
Tätersuche im Kriminallabor erfolgreich abgeschlossen!
Mithilfe angehender Gutenbergler konnte im Kriminallabor unserer Schule der Kioskfall am Tag der offenen Türen gelöst werden. Die Analysen der Indizien zeigen: Schülerin Martina war die Täterin! Unser Dank gilt allen, die…
Die Schulfußballmannschaften des Gutenberg-Gymnasiums starten erfolgreich!
Die Fußballmannschaften des Gutenberg-Gymnasiums sind dieses Jahr sehr gut in die Schulmannschaftswettbewerbe (Jugend trainiert für Olympia) gestartet. Am Donnerstag, den 12.9. setzten sich die Fußballer in der Wettkampfklasse III (WK III), d.h….
Siebter Spendenlauf des Gutenberg-Gymnasiums am 27.9.2019
Sich frei und gesund zu entwickeln, ist für viele Menschen auf der Welt nicht selbstverständlich. Daher wollen wir gemeinsam in guter Tradition einen Beitrag dafür leisten, dass junge Menschen bessere Lebenschancen erhalten.Wir…
Serenade am 9.9.2019
Gemeinsam erlebten wir eine schöne Serenade unterm Baum – oder auch in der Aula, was „fast schon zur Tradition wurde“, so Herr Russ. Die musikalischen Darbietungen in Form von Klavier, Gitarre, Schlagzeug…
GG Aktuell Schuljahr 2019/2020
Neuigkeiten, Infos, neue Schulordnung, Absprachen, Vorgehensweisen und vieles mehr erwartet Sie und euch auf dieser Seite in der neuen Ausgabe unseres „GG Aktuell“ für das Schuljahr 2019/2020.
„Serenade unterm Baum“ am Montag, den 09.09.2019
Auch in diesem Jahr möchten wir Sie herzlich zur „Serenade unterm Baum“ einladen. Beginn: 19.30Ort: Unterm Baum im Schulhof (bei schlechtem Wetter in der Aula) Wir freuen uns über Ihren/Euren Besuch! Die…
Informationsabend „Digitales Lernen“
Ein kompetenter und kritischer Umgang mit digitalen Medien – das ist auch der Wunsch, wenn es um das Thema Lernen geht. Was und wie viel ist empfehlenswert, wo liegen die Grenzen und…
Ein buntes Fest zum Abschied
Gute Wünsche entrollten sich aus der eschenblättrigen Flügelnuss, drei Hexen sprangen durchs Publikum und eine Piratin hielt Ausschau nach dem nächsten Redner… es geschahen unerwartete Dinge anlässlich der Verabschiedung von Frau Oberstudiendirektorin…