Impressum & Datenschutz


Folgende Unterlagen sind Voraussetzung für die Anmeldung. Bitte beachten Sie, dass einige Unterlagen als Kopie der Schule ausgehändigt werden müssen. Kopien können nicht vor Ort erstellt werden.


1.   Formulare (weiß, rosa, gelb): „Anmeldung für den Besuch an einer weiterführenden Schule“

→  von der Grundschule ausgeteilt; bitte vollständig ausfüllen und mitbringen!

2. Formular: „Schullaufbahnempfehlung“

→  von der Grundschule erstellt; gerne mitbringen, Abgabe aber nicht verpflichtend

3.   Geburtsurkunde oder Auszug des Stammbuches

→  Kopie und Original mitbringen!

Sollte das Sorgerecht von den Angaben der Geburtsurkunde abweichen, benötigen wir einen

→  Nachweis über das Sorgerecht.

4. Zeugnisse: Jahreszeugnisses Klasse 3 und Halbjahreszeugnis Klasse 4

→  Kopien und Originale mitbringen!

5. Nachweis der Masernimmunität

→  Impfbuch (Original) oder ärztlichen Nachweis der Masernimmunität zum Vorzeigen mitbringen

6. Kulturschulbogen für Viertklässler*innen

Informieren Sie sich bitte zusammen mit Ihrem Kind über unsere Kulturschule und die Profilklassen anhand des Informationsflyers und der Filme auf der Homepage. Es ist wichtig, dass Ihr Kind eine Vorstellung von den unterschiedlichen Inhalten bekommt. Die Profilklasse wird für zwei Jahre verbindlich besucht. Wechsel sind nicht möglich. Die Zuordnung erfolgt anhand vieler Kriterien (z.B. Geschlecht, Ganztagswunsch) und muss für alle neuen Schüler*innen passen.

Drucken Sie nun den zweiseitigen Kulturschulbogen aus und lassen Sie Ihr Kind diesen Bogen ausfüllen. Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Kind mindestens zwei „grüne“ Ampellichter und maximal ein „rotes“ vergibt.


Folgende Unterlagen müssen nur bei Bedarf ausgedruckt, ausgefüllt und mitgebracht werden:

Beiblatt: Interesse an der Aufnahme Bläserklasse

Bei Schüler*innen, bei denen die Ampel der Bläserklasse (Kulturschulbogen) auf „grün“ oder „orange“ steht, benötigt der Förderverein Ihre Kenntnisnahme über das Anfallen von monatlichen Mietkosten für ein Instrument

Antragsformular: Herkunftssprachlicher Unterricht (HSU)

Für Schüler*innen, die wöchentlich nachmittags in ihrer Herkunftssprache Unterricht erhalten wollen, füllen Sie bitte den entsprechenden Anmeldebogen aus. Bitte beachten Sie, dass HSU am Nachmittag zum Teil an anderen Schulen stattfindet.  

Einverständnis zur Anmeldung bei getrennt lebenden Sorgeberechtigten

Bei sorgeberechtigten Elternteilen, die getrennt leben, müssen wir das Einverständnis beider Sorgeberechtigter zur Anmeldung sicherstellen. Sollte das sorgeberechtigte Elternteil, bei dem das Kind nicht lebt, nicht selbst bei der Anmeldung am Gutenberg- Gymnasiumdabei dabei sein können, benötigen wir eine schriftliche Einverständniserklärung.

Sie wollen sichergehen, dass Sie nichts vergessen haben?

Dann drucken Sie sich einfach unsere Checkliste nochmal aus!

Endlich wieder Zeltlager! Melde dich an für 2021!

Musikunterricht in Corona-Zeiten – SWR 2 berichtet über den Musik-Unterricht am GG

Gedanken an den Musikunterricht wecken auch in manchen Erwachsenen heute noch Erinnerungen an klavierspielende Lehrer, gemeinsames Singen oder Gruppendynamik durch das Orff-Instrumentarium. Da Musikunterricht nicht nur aus Theorie besteht, sondern aus gemeinsamen…

weiterlesen

Video-Wettbewerb „My Corona“ gewonnen!

Die Siegerinnen und Sieger des Video-Wettbewerbs „My Corona – mein Leben in der Corona-Zeit“ des Landkreises Mainz-Bingen stehen fest: Den ersten Platz belegen Tamina (14) und Malena Gröger (12) sowie Melina Steffen…

weiterlesen

Serenade unterm Baum in Corona-Zeiten – Wettbewerb am GG

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, leider fällt die Serenade unterm Baum aufgrund von Corona aus. Aber auch das Virus kann uns nicht davon abhalten, Musik zu machen, zu hören und zu…

weiterlesen

GG Aktuell Schuljahr 2020/2021

Neuigkeiten, Infos, Absprachen, Vorgehensweisen und vieles mehr erwartet Sie und euch auf dieser Seite in der neuen Ausgabe unseres „GG Aktuell“ für das Schuljahr 2020/2021.

Lagnieu-Austausch – 40 Jahre gelebte deutsch-französische Freundschaft

Kaum zu glauben! Im Jahr 2020 feiert unser Frankreich-Austausch sein 40-jähriges Jubiläum. Zu Beginn der 80er Jahre wurde er knapp 20 Jahre nach der Unterzeichnung des Élysée-Vertrags im Jahr 1963 ins Leben…

weiterlesen

Schulbuchbasar in Zeiten Coronas

Liebe Eltern, da aufgrund der aktuellen Situation der diesjährige Bücherbasar nicht stattfinden kann, möchten wir Ihnen stattdessen anbieten, über die Mailadresse schulbuchbasar2020@web.de Kontakt zu Käufern oder Verkäufern herzustellen. Wie geht das?Sie schreiben…

weiterlesen

aktuelle Informationen zur Schulbuchausleihe und zum Schulbuchbasar

Die individuellen Zugangscodes für das Schulbuchportal erhalten die SchülerInnen in den nächsten Wochen über die Klassenleitungen. Das Portal ist in diesem Jahr bis zum 01.07.2020 verlängert. Die Rückgabe der Schulbücher erfolgt Mitte…

weiterlesen

Die Abizeitung ist fertig!

Liebe SchülerInnen, liebe Eltern, liebe LehrerInnen, liebe Interessierte,es sind noch einige Exemplare unserer Abizeitung erhältlich. Eine Zeitung kostet 6 Euro und kann entweder in der Nähe der Schule (etwa 3 Minuten zu…

weiterlesen

Helft Winterburg!

Liebe Freunde des Schullandheims, viele von Euch / Ihnen haben das Schullandheim selbst als Schüler besucht und weiterhin soll der Besuch des Schullandheims als festes Erlebnis in ein jedes Schülerleben unserer Schule…

weiterlesen