Folgende Unterlagen sind Voraussetzung für die Anmeldung. Bitte beachten Sie, dass einige Unterlagen als Kopie der Schule ausgehändigt werden müssen. Kopien können nicht vor Ort erstellt werden.
1. Formulare (weiß, rosa, gelb): „Anmeldung für den Besuch an einer weiterführenden Schule“
→ von der Grundschule ausgeteilt; bitte vollständig ausfüllen und mitbringen!
2. Formular: „Schullaufbahnempfehlung“
→ von der Grundschule erstellt; gerne mitbringen, Abgabe aber nicht verpflichtend
3. Geburtsurkunde oder Auszug des Stammbuches
→ Kopie und Original mitbringen!
Sollte das Sorgerecht von den Angaben der Geburtsurkunde abweichen, benötigen wir einen
→ Nachweis über das Sorgerecht.
4. Zeugnisse: Jahreszeugnisses Klasse 3 und Halbjahreszeugnis Klasse 4
→ Kopien und Originale mitbringen!
5. Nachweis der Masernimmunität
→ Impfbuch (Original) oder ärztlichen Nachweis der Masernimmunität zum Vorzeigen mitbringen
6. Kulturschulbogen für Viertklässler*innen
Informieren Sie sich bitte zusammen mit Ihrem Kind über unsere Kulturschule und die Profilklassen anhand des Informationsflyers und der Filme auf der Homepage. Es ist wichtig, dass Ihr Kind eine Vorstellung von den unterschiedlichen Inhalten bekommt. Die Profilklasse wird für zwei Jahre verbindlich besucht. Wechsel sind nicht möglich. Die Zuordnung erfolgt anhand vieler Kriterien (z.B. Geschlecht, Ganztagswunsch) und muss für alle neuen Schüler*innen passen.
Drucken Sie nun den zweiseitigen Kulturschulbogen aus und lassen Sie Ihr Kind diesen Bogen ausfüllen. Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Kind mindestens zwei „grüne“ Ampellichter und maximal ein „rotes“ vergibt.
Folgende Unterlagen müssen nur bei Bedarf ausgedruckt, ausgefüllt und mitgebracht werden:
Beiblatt: Interesse an der Aufnahme Bläserklasse
Bei Schüler*innen, bei denen die Ampel der Bläserklasse (Kulturschulbogen) auf „grün“ oder „orange“ steht, benötigt der Förderverein Ihre Kenntnisnahme über das Anfallen von monatlichen Mietkosten für ein Instrument
Antragsformular: Herkunftssprachlicher Unterricht (HSU)
Für Schüler*innen, die wöchentlich nachmittags in ihrer Herkunftssprache Unterricht erhalten wollen, füllen Sie bitte den entsprechenden Anmeldebogen aus. Bitte beachten Sie, dass HSU am Nachmittag zum Teil an anderen Schulen stattfindet.
Einverständnis zur Anmeldung bei getrennt lebenden Sorgeberechtigten
Bei sorgeberechtigten Elternteilen, die getrennt leben, müssen wir das Einverständnis beider Sorgeberechtigter zur Anmeldung sicherstellen. Sollte das sorgeberechtigte Elternteil, bei dem das Kind nicht lebt, nicht selbst bei der Anmeldung am Gutenberg- Gymnasiumdabei dabei sein können, benötigen wir eine schriftliche Einverständniserklärung.
Sie wollen sichergehen, dass Sie nichts vergessen haben?
Dann drucken Sie sich einfach unsere Checkliste nochmal aus!
2021: Endlich wieder Zeltlager!
Glücklicherweise und ziemlich überraschend konnte dieses Jahr – nach einem Jahr Corona-Pause – das Gutenberg Zeltlager endlich wieder wie gewohnt in den Sommerferien stattfinden. Nach vielen Gesprächen mit der Stadt Mainz und…
Schuleltern-
beirat hat sich neu konstituiert
Am 5. Oktober tagte erstmalig der neue Schulelternbeirat (SEB). Die 20 Mitglieder und deren Vertreter, die bei einer Veranstaltung Ende September für die nächsten zwei Jahre gewählt wurden, bestätigten Christine Bleeck in…
Wir laufen, Sie spenden!
30 Minuten haben wir Zeit so viele Runden wie möglich auf dem Sportplatz zu laufen. Dieses Jahr laufen wir für das Peter-Joerres-Gymnasium im Ahrtal, in dem durch die Hochwasserkatastrophe kein Unterricht mehr…
Aktionstag „Das Gutenberg verschönert sich“ und wir brauchen Ihre Hilfe!
Wann: am Samstag, 2. Oktober 2021 ab 10.00 Uhr Treffpunkt ist auf dem großen Schulhof. Es stehen wieder Grünpflegearbeiten, der Bau von Schirmen und Rohren für weitere Abluftanlagen, aber auch Malerarbeiten auf…
Der Förderverein hat einen neuen Vorstand
Wie schon in der Mitgliederversammlung am 30. November 2020 angekündigt, hat Frau Aulenbacher in der letzten Vorstandssitzung des Schuljahres 2020/21 am 12.07.2021 ihr Amt als 1. Vorsitzende niedergelegt. Herr Russ bedankte sich…