Impressum & Datenschutz


Folgende Unterlagen sind Voraussetzung für die Anmeldung. Bitte beachten Sie, dass einige Unterlagen als Kopie der Schule ausgehändigt werden müssen. Kopien können nicht vor Ort erstellt werden.


1.   Formulare (weiß, rosa, gelb): „Anmeldung für den Besuch an einer weiterführenden Schule“

→  von der Grundschule ausgeteilt; bitte vollständig ausfüllen und mitbringen!

2. Formular: „Schullaufbahnempfehlung“

→  von der Grundschule erstellt; gerne mitbringen, Abgabe aber nicht verpflichtend

3.   Geburtsurkunde oder Auszug des Stammbuches

→  Kopie und Original mitbringen!

Sollte das Sorgerecht von den Angaben der Geburtsurkunde abweichen, benötigen wir einen

→  Nachweis über das Sorgerecht.

4. Zeugnisse: Jahreszeugnisses Klasse 3 und Halbjahreszeugnis Klasse 4

→  Kopien und Originale mitbringen!

5. Nachweis der Masernimmunität

→  Impfbuch (Original) oder ärztlichen Nachweis der Masernimmunität zum Vorzeigen mitbringen

6. Kulturschulbogen für Viertklässler*innen

Informieren Sie sich bitte zusammen mit Ihrem Kind über unsere Kulturschule und die Profilklassen anhand des Informationsflyers und der Filme auf der Homepage. Es ist wichtig, dass Ihr Kind eine Vorstellung von den unterschiedlichen Inhalten bekommt. Die Profilklasse wird für zwei Jahre verbindlich besucht. Wechsel sind nicht möglich. Die Zuordnung erfolgt anhand vieler Kriterien (z.B. Geschlecht, Ganztagswunsch) und muss für alle neuen Schüler*innen passen.

Drucken Sie nun den zweiseitigen Kulturschulbogen aus und lassen Sie Ihr Kind diesen Bogen ausfüllen. Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Kind mindestens zwei „grüne“ Ampellichter und maximal ein „rotes“ vergibt.


Folgende Unterlagen müssen nur bei Bedarf ausgedruckt, ausgefüllt und mitgebracht werden:

Beiblatt: Interesse an der Aufnahme Bläserklasse

Bei Schüler*innen, bei denen die Ampel der Bläserklasse (Kulturschulbogen) auf „grün“ oder „orange“ steht, benötigt der Förderverein Ihre Kenntnisnahme über das Anfallen von monatlichen Mietkosten für ein Instrument

Antragsformular: Herkunftssprachlicher Unterricht (HSU)

Für Schüler*innen, die wöchentlich nachmittags in ihrer Herkunftssprache Unterricht erhalten wollen, füllen Sie bitte den entsprechenden Anmeldebogen aus. Bitte beachten Sie, dass HSU am Nachmittag zum Teil an anderen Schulen stattfindet.  

Einverständnis zur Anmeldung bei getrennt lebenden Sorgeberechtigten

Bei sorgeberechtigten Elternteilen, die getrennt leben, müssen wir das Einverständnis beider Sorgeberechtigter zur Anmeldung sicherstellen. Sollte das sorgeberechtigte Elternteil, bei dem das Kind nicht lebt, nicht selbst bei der Anmeldung am Gutenberg- Gymnasiumdabei dabei sein können, benötigen wir eine schriftliche Einverständniserklärung.

Sie wollen sichergehen, dass Sie nichts vergessen haben?

Dann drucken Sie sich einfach unsere Checkliste nochmal aus!

Das mobile Planetarium hat die 5. Klassen wieder begeistert

„Man hat sich gefühlt wie im Weltall“ – Fünftklässler besuchen das „Mobile Planetarium“ in unserer Aula Auch in diesem Schuljahr konnten wir das „Mobile Planetarium“ der Sternwarte Sessenbach für unsere fünften Klassen gewinnen….

weiterlesen

Ein halbes Jahr „Kulturschule“ – die AZ berichtet

Mainzer Gutenberg-Gymnasium zieht nach einem halben Jahr „Kulturschule“ Bilanz!   Artikel der Allgemeinen Zeitung lesen

GutenbergVOKAL präsentiert: Sing, America!

Jugend trainiert für Olympia – unsere Mädchen-Mannschaft scheitert nur knapp in Alzey

Am 20.12.2016 nahm unsere Handball-Mannschaft der Mädchen am Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ in Alzey teil. In einem stark besetzten Turnier konnten wir die ersten beiden Spiele gewinnen, so dass es im…

weiterlesen

Weihnachtskonzert des Gutenberg-Gymnasiums, Montag, 19.12.2016

Zum Vergrößern anklicken:  

Förderverein stellt sich neu auf

Im Rahmen der Mitgliederversammlung am 28. November hat sich der Förderverein neu aufgestellt. Frau Stephan-Emrich hatte dem bisherigen Vorsitzenden, Heinz W. Kranz, für viele bunte, fruchtbare Jahre herzlich zu danken. Es sei…

weiterlesen

Paula Heukrodt gewinnt Vorlesewettbewerb

Paula Heukrodt aus der Klasse 6f (Frau Blümel) hat den diesjährigen Vorlesewettbewerb gewonnen. Sie wird damit als Schulsiegerin das Gutenberg-Gymnasium beim Stadtentscheid vertreten. Die Schulgemeinschaft gratuliert Paula ganz herzlich, drückt ihr ganz…

weiterlesen

Einladung zum MSS-Infoabend, 1. Dezember 2016

Mainz, den 10.11.2016 Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigte, Ihre Tochter / Ihr Sohn hat in diesem Schuljahr eine wichtige Entscheidung für die weitere schulische Ausbildung zu treffen: die Fächerbelegung in der…

weiterlesen