Impressum & Datenschutz


Folgende Unterlagen sind Voraussetzung für die Anmeldung. Bitte beachten Sie, dass einige Unterlagen als Kopie der Schule ausgehändigt werden müssen. Kopien können nicht vor Ort erstellt werden.


1.   Formulare (weiß, rosa, gelb): „Anmeldung für den Besuch an einer weiterführenden Schule“

→  von der Grundschule ausgeteilt; bitte vollständig ausfüllen und mitbringen!

2. Formular: „Schullaufbahnempfehlung“

→  von der Grundschule erstellt; gerne mitbringen, Abgabe aber nicht verpflichtend

3.   Geburtsurkunde oder Auszug des Stammbuches

→  Kopie und Original mitbringen!

Sollte das Sorgerecht von den Angaben der Geburtsurkunde abweichen, benötigen wir einen

→  Nachweis über das Sorgerecht.

4. Zeugnisse: Jahreszeugnisses Klasse 3 und Halbjahreszeugnis Klasse 4

→  Kopien und Originale mitbringen!

5. Nachweis der Masernimmunität

→  Impfbuch (Original) oder ärztlichen Nachweis der Masernimmunität zum Vorzeigen mitbringen

6. Kulturschulbogen für Viertklässler*innen

Informieren Sie sich bitte zusammen mit Ihrem Kind über unsere Kulturschule und die Profilklassen anhand des Informationsflyers und der Filme auf der Homepage. Es ist wichtig, dass Ihr Kind eine Vorstellung von den unterschiedlichen Inhalten bekommt. Die Profilklasse wird für zwei Jahre verbindlich besucht. Wechsel sind nicht möglich. Die Zuordnung erfolgt anhand vieler Kriterien (z.B. Geschlecht, Ganztagswunsch) und muss für alle neuen Schüler*innen passen.

Drucken Sie nun den zweiseitigen Kulturschulbogen aus und lassen Sie Ihr Kind diesen Bogen ausfüllen. Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Kind mindestens zwei „grüne“ Ampellichter und maximal ein „rotes“ vergibt.


Folgende Unterlagen müssen nur bei Bedarf ausgedruckt, ausgefüllt und mitgebracht werden:

Beiblatt: Interesse an der Aufnahme Bläserklasse

Bei Schüler*innen, bei denen die Ampel der Bläserklasse (Kulturschulbogen) auf „grün“ oder „orange“ steht, benötigt der Förderverein Ihre Kenntnisnahme über das Anfallen von monatlichen Mietkosten für ein Instrument

Antragsformular: Herkunftssprachlicher Unterricht (HSU)

Für Schüler*innen, die wöchentlich nachmittags in ihrer Herkunftssprache Unterricht erhalten wollen, füllen Sie bitte den entsprechenden Anmeldebogen aus. Bitte beachten Sie, dass HSU am Nachmittag zum Teil an anderen Schulen stattfindet.  

Einverständnis zur Anmeldung bei getrennt lebenden Sorgeberechtigten

Bei sorgeberechtigten Elternteilen, die getrennt leben, müssen wir das Einverständnis beider Sorgeberechtigter zur Anmeldung sicherstellen. Sollte das sorgeberechtigte Elternteil, bei dem das Kind nicht lebt, nicht selbst bei der Anmeldung am Gutenberg- Gymnasiumdabei dabei sein können, benötigen wir eine schriftliche Einverständniserklärung.

Sie wollen sichergehen, dass Sie nichts vergessen haben?

Dann drucken Sie sich einfach unsere Checkliste nochmal aus!

Wir trauern um Volker Levigion

 

Vortrag zu „Lernen und Gehirn: Lernst Du noch oder verstehst Du schon?“

Wie das Gehirn Informationen aufnimmt, verarbeitet und dadurch dauerhaft versteht! Referent ist Dr. Henning Beck. Er ist Neurowissenschaftler, Biochemiker und gewann 2012 die Deutsche Meisterschaft im Science Slam (www.henning-beck.com). In seinem Vortrag…

weiterlesen

Nachtrag zum thematischen Elternabend „Ständig On“ (04.04.2017)

Drei kompetente Fachkräfte aus Mainz gestalteten am 4.4.2017 zusammen mit Prävention und Jugendmedienschutz des Gutenberg-Gymnasiums einen interessanten Elternabend zum Thema „Ständig on – wann wird`s zu viel?“. Zunächst referierte Michael Dreier, Konsumsoziologe…

weiterlesen

aktualisierter Terminkalender

Bitte beachten Sie die Termine des aktualisierten Terminkalenders zur  Schulbuchrückgabe am 22.06. und 23.06.2017.

aktualisierter Terminkalender

Bitte beachten Sie die Aktualisierungen des Terminkalenders betreffend den 22.05.2017, 24.05.2017, 12.06.2017 und den 14.06.2017.

Wir stehen auf gegen Gewalt – Gedenken in Verbundenheit mit unserer Partnerschule in Erfurt

Als am 26.04.2017 um 11 Uhr die „Glocke der Erinnerungen“ zum ersten Mal vor dem Gutenberg-Gymnasium in Erfurt zum Gedenken der Opfer des Amoklaufs vor 15 Jahren läutete, haben auch wir an…

weiterlesen

Die Kunstklasse in der Kunsthalle Mainz

Die Kunstklasse nutze die Chance, die Sonderausstellung „Biotopia“ in der Kunsthalle Mainz zu besuchen. Der Besuch wurde fächerübergreifend mit dem Fach Naturwissenschaften vorbereitet und durchgeführt. Nawi und Kunst? Wie geht denn das? Wenn…

weiterlesen

Ohne mein Handy kann ich (nicht) GUT leben – Medienkompetenztag der 5 . Klassen 2017

gg.medien.kompetenz in Klasse 5: Fairplay mit dem Handy Bei den meisten von uns Gutenberglern gehört das Handy zum Alltag, allerdings nicht zum Schulalltag, denn wir sind seit einigen Jahren mit großem Erfolg…

weiterlesen

Empfang in der Staatskanzlei – Malu Dreyer ehrt Gedenken an Schlacht von Verdun

„Jung denken, Europa gestalten“ – unter diesem Motto lud Malu Dreyer engagierte Bürgerinnen und Bürger am 01.04.2017 in die Staatskanzlei. Mit dabei war auch eine Delegation des Gutenberg-Gymnasiums, die sich besonders für…

weiterlesen

April, April

Liebe Schulgemeinschaft, wir hoffen, dass Sie etwas Spaß mit unserem kleinen April-Scherz hatten! Natürlich bleibt der Gutenberg dort, wo er steht, und wir müssen nach wie vor auf unseren Namensgeber verzichten. Weiterhin wünschen…

weiterlesen