Folgende Unterlagen sind Voraussetzung für die Anmeldung. Bitte beachten Sie, dass einige Unterlagen als Kopie der Schule ausgehändigt werden müssen. Kopien können nicht vor Ort erstellt werden.
1. Formulare (weiß, rosa, gelb): „Anmeldung für den Besuch an einer weiterführenden Schule“
→ von der Grundschule ausgeteilt; bitte vollständig ausfüllen und mitbringen!
2. Formular: „Schullaufbahnempfehlung“
→ von der Grundschule erstellt; gerne mitbringen, Abgabe aber nicht verpflichtend
3. Geburtsurkunde oder Auszug des Stammbuches
→ Kopie und Original mitbringen!
Sollte das Sorgerecht von den Angaben der Geburtsurkunde abweichen, benötigen wir einen
→ Nachweis über das Sorgerecht.
4. Zeugnisse: Jahreszeugnisses Klasse 3 und Halbjahreszeugnis Klasse 4
→ Kopien und Originale mitbringen!
5. Nachweis der Masernimmunität
→ Impfbuch (Original) oder ärztlichen Nachweis der Masernimmunität zum Vorzeigen mitbringen
6. Kulturschulbogen für Viertklässler*innen
Informieren Sie sich bitte zusammen mit Ihrem Kind über unsere Kulturschule und die Profilklassen anhand des Informationsflyers und der Filme auf der Homepage. Es ist wichtig, dass Ihr Kind eine Vorstellung von den unterschiedlichen Inhalten bekommt. Die Profilklasse wird für zwei Jahre verbindlich besucht. Wechsel sind nicht möglich. Die Zuordnung erfolgt anhand vieler Kriterien (z.B. Geschlecht, Ganztagswunsch) und muss für alle neuen Schüler*innen passen.
Drucken Sie nun den zweiseitigen Kulturschulbogen aus und lassen Sie Ihr Kind diesen Bogen ausfüllen. Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Kind mindestens zwei „grüne“ Ampellichter und maximal ein „rotes“ vergibt.
Folgende Unterlagen müssen nur bei Bedarf ausgedruckt, ausgefüllt und mitgebracht werden:
Beiblatt: Interesse an der Aufnahme Bläserklasse
Bei Schüler*innen, bei denen die Ampel der Bläserklasse (Kulturschulbogen) auf „grün“ oder „orange“ steht, benötigt der Förderverein Ihre Kenntnisnahme über das Anfallen von monatlichen Mietkosten für ein Instrument
Antragsformular: Herkunftssprachlicher Unterricht (HSU)
Für Schüler*innen, die wöchentlich nachmittags in ihrer Herkunftssprache Unterricht erhalten wollen, füllen Sie bitte den entsprechenden Anmeldebogen aus. Bitte beachten Sie, dass HSU am Nachmittag zum Teil an anderen Schulen stattfindet.
Einverständnis zur Anmeldung bei getrennt lebenden Sorgeberechtigten
Bei sorgeberechtigten Elternteilen, die getrennt leben, müssen wir das Einverständnis beider Sorgeberechtigter zur Anmeldung sicherstellen. Sollte das sorgeberechtigte Elternteil, bei dem das Kind nicht lebt, nicht selbst bei der Anmeldung am Gutenberg- Gymnasiumdabei dabei sein können, benötigen wir eine schriftliche Einverständniserklärung.
Sie wollen sichergehen, dass Sie nichts vergessen haben?
Dann drucken Sie sich einfach unsere Checkliste nochmal aus!
Frühlingskonzert, 17.04.2018
Herzliche Einladung! Am Dienstag, den 17. April 2018, findet unser Frühlingskonzert statt. Wegen der vielfältigen Veranstaltungen am Ende des Schuljahres haben wir, die Fachschaft Musik, beschlossen, das bisherige Sommerkonzert vorzuziehen und nunmehr ein…
Thematischer Elternabend (Mittwoch, 21.03.2018): Jugendgefährdende Inhalte im Netz – Pornografie, Extremismus, Gewalt
Wissen Sie immer, wo Ihr Kind gerade im Netz unterwegs ist, mit welchen Inhalten es konfrontiert wird? Gewalt, Pornografie, Missbrauch, Selbstverletzung gehören leider zur gesellschaftlichen Realität, die sich im Internet widerspiegelt und…
Neuer Termin: traditioneller Hausmusikabend am Montag, den 05.03.2018
Herzliche Einladung! Am Montag, den 5.3. März, (neuer Termin!) 2018 findet unser traditioneller Hausmusikabend statt. Schülerinnen und Schüler sowie kleinere Gruppen stellen dabei Musik der verschiedensten Art vor, ferner gibt es Getränke…
Wichtig: Unser traditioneller Musikabend muss heute Abend ausfallen!
Leider müssen wir unseren für heute (05.02.2018) geplanten Musikabend verschieben! Der traditionelle Hausmusikabend wird am 05.03.2018 stattfinden. Bitte entschuldigen Sie die Umstände! Die Fachschaft Musik
Traditioneller Hausmusikabend, Mo., 05.02.2018
Am Montag, den 5.2.2018 findet unser traditioneller Hausmusikabend statt. Schülerinnen und Schüler sowie kleinere Gruppen stellen dabei Musik der verschiedensten Art vor, ferner gibt es Getränke sowie Brezeln und Kuchen. Beginn: 19.30…
Neues Chorprojekt von Gutenberg VOKAL
Und die Moral von der Geschicht‘ … Schaurig schöne Balladen und Moritaten, sowie unvergessene Filmmelodien Proben: jeden Mittwoch von 19.00-21.00 Uhr in der Aula des Gutenberg-Gymnasiums. Probenbeginn: 17.01.18 Kontakt: Bettina Blümel b.bluemel@gg.bildung-rp.de
Vorlesewettbewerb und Benefizlesen 2017
Wie jedes Jahr fand der Vorlesewettbewerb in der Aula statt. Am Nikolaustag kamen aus jeder sechsten Klasse die Klassensieger des internen Klassenwettbewerbs zusammen, um auf der Schulebene gegeneinander anzutreten. Dies waren: Felix…
Russisch-Olympiade Rheinland-Pfalz 2017
Zum 14. Mal fand am 4.12.2017 die landesweite Russisch-Olympiade am Sickingen-Gymnasium in Landstuhl statt. Wir gratulieren den Preisträgern des Gutenberg-Gymnasiums zum Erfolg: Tatiana Buinovschi, 10d Linda Husainov, 10d Abigail Tropmann, 8b Marina…
Weihnachtskonzert des Gutenberg-Gymnasiums, Mittwoch, 20.12.2017
Am Mittwoch, den 20.12.2017, findet unser traditionelles Weihnachtskonzert statt. Wie immer erwartet Sie/Euch ein buntes Programm aus weihnachtlicher Bläsermusik, Chorgesängen und besinnlichen Texten. Wir freuen uns auf Ihr/Euer Kommen! Ort: Kirche St….
Newsletter 01 des SEB 2017/2019
Am 21. September 2017 wurde der Schulelternbeirat (SEB) für die Schuljahre 2017/2018 und 2018/2019 neu gewählt. Die Treffen des SEBs finden während der Unterrichtszeit monatlich statt. In der konstituierenden Sitzung des SEB…