Impressum & Datenschutz


Folgende Unterlagen sind Voraussetzung für die Anmeldung. Bitte beachten Sie, dass einige Unterlagen als Kopie der Schule ausgehändigt werden müssen. Kopien können nicht vor Ort erstellt werden.


1.   Formulare (weiß, rosa, gelb): „Anmeldung für den Besuch an einer weiterführenden Schule“

→  von der Grundschule ausgeteilt; bitte vollständig ausfüllen und mitbringen!

2. Formular: „Schullaufbahnempfehlung“

→  von der Grundschule erstellt; gerne mitbringen, Abgabe aber nicht verpflichtend

3.   Geburtsurkunde oder Auszug des Stammbuches

→  Kopie und Original mitbringen!

Sollte das Sorgerecht von den Angaben der Geburtsurkunde abweichen, benötigen wir einen

→  Nachweis über das Sorgerecht.

4. Zeugnisse: Jahreszeugnisses Klasse 3 und Halbjahreszeugnis Klasse 4

→  Kopien und Originale mitbringen!

5. Nachweis der Masernimmunität

→  Impfbuch (Original) oder ärztlichen Nachweis der Masernimmunität zum Vorzeigen mitbringen

6. Kulturschulbogen für Viertklässler*innen

Informieren Sie sich bitte zusammen mit Ihrem Kind über unsere Kulturschule und die Profilklassen anhand des Informationsflyers und der Filme auf der Homepage. Es ist wichtig, dass Ihr Kind eine Vorstellung von den unterschiedlichen Inhalten bekommt. Die Profilklasse wird für zwei Jahre verbindlich besucht. Wechsel sind nicht möglich. Die Zuordnung erfolgt anhand vieler Kriterien (z.B. Geschlecht, Ganztagswunsch) und muss für alle neuen Schüler*innen passen.

Drucken Sie nun den zweiseitigen Kulturschulbogen aus und lassen Sie Ihr Kind diesen Bogen ausfüllen. Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Kind mindestens zwei „grüne“ Ampellichter und maximal ein „rotes“ vergibt.


Folgende Unterlagen müssen nur bei Bedarf ausgedruckt, ausgefüllt und mitgebracht werden:

Beiblatt: Interesse an der Aufnahme Bläserklasse

Bei Schüler*innen, bei denen die Ampel der Bläserklasse (Kulturschulbogen) auf „grün“ oder „orange“ steht, benötigt der Förderverein Ihre Kenntnisnahme über das Anfallen von monatlichen Mietkosten für ein Instrument

Antragsformular: Herkunftssprachlicher Unterricht (HSU)

Für Schüler*innen, die wöchentlich nachmittags in ihrer Herkunftssprache Unterricht erhalten wollen, füllen Sie bitte den entsprechenden Anmeldebogen aus. Bitte beachten Sie, dass HSU am Nachmittag zum Teil an anderen Schulen stattfindet.  

Einverständnis zur Anmeldung bei getrennt lebenden Sorgeberechtigten

Bei sorgeberechtigten Elternteilen, die getrennt leben, müssen wir das Einverständnis beider Sorgeberechtigter zur Anmeldung sicherstellen. Sollte das sorgeberechtigte Elternteil, bei dem das Kind nicht lebt, nicht selbst bei der Anmeldung am Gutenberg- Gymnasiumdabei dabei sein können, benötigen wir eine schriftliche Einverständniserklärung.

Sie wollen sichergehen, dass Sie nichts vergessen haben?

Dann drucken Sie sich einfach unsere Checkliste nochmal aus!

JAkro-AG war „Nachts in der Schule“

Eine Nacht im Gutenberg-Gymnasium, die unvergessen bleibt. Denn verrückte Dinge sind geschehen: Ein akrobatischer Tanz mit Skeletten, Pauken, auf denen man springen kann, Kleidungsstücke, die sich um die Garderobenstange drehen, Riesenpendel in…

weiterlesen

Staunen Sie: Die AKTIONSTAGE der Kunstklasse 5g 2018!

Danke für das Mitpacken bei „Weihnachten im Schuhkarton“ 2018

Wir, die Schülervertretung (SV), freuen uns, dass viele SchülerInnen unserem Aufruf gefolgt sind und die Aktion unterstützt haben. Wir konnten letzte Woche 45 Schuhkartons zur Sammelstelle bringen. Toll war die Idee, dass…

weiterlesen

GG Aktuell Schuljahr 2018/2019

Neuigkeiten, Infos, Generation K, Absprachen, Vorgehensweisen und vieles mehr erwartet Sie und euch in der neuen Ausgabe unseres „GG Aktuell“ für das Schuljahr 2018/2019.

Gutenbergler belegen den 2. Platz beim Finale „Spielend Russisch lernen“ im Europa-Park in Rust

Am 3. November haben unsere Schüler Linda Kneib und Maximilian Khaykin (Jg. 12) im Schülerwettbewerb „Spielend Russisch lernen“ im Europa-Park in Rust in die Runde der letzten vier geschafft. Am 4. November…

weiterlesen

Der Moskau-Austausch 2018

Einen Eindruck über unseren Moskau-Austausch bekommt ihr durch einen Einblick in unsere Tagebücher: 19.09.2018 Der erster Tag in einem neuen Land. Die erste Eindrücke der russischen Gesellschaft, die erste Eindrücke einer russischen…

weiterlesen

Die JAkro-AG zeigt, was „Nachts in der Schule“ so alles passiert!

Tätersuche im Kriminallabor erfolgreich abgeschlossen!

Mithilfe angehender Gutenbergler konnte im Kriminallabor unserer Schule der Kioskfall am Tag der Offenen Türen gelöst werden. Die Analysen der Indizien belegen: Ludger war’s. Unser Dank gilt allen, die uns bei den…

weiterlesen

Mitglieder­versammlung am 12.11.2018

Die Einladungen an mehr als 600 Mitglieder sind verschickt und der Förderverein freut sich, am 12.11.2018 um 20 Uhr in der Aula auf zwei außerordentlich erfolgreiche Jahre Rückblick zu halten. Der Förderverein…

weiterlesen

Erinnerung Helfer-Einsatz: 19.10. und 20.10.2018

Liebe SchülerInnen und Eltern, wie bereits allen mitgeteilt, werden wir am kommenden Freitag, 19. Oktober 2018, von 14.00 – ca. 18.00 Uhr und Samstag, 20. Oktober 2018, von 10.00 – ca. 14.00…

weiterlesen