Impressum & Datenschutz


Folgende Unterlagen sind Voraussetzung für die Anmeldung. Bitte beachten Sie, dass einige Unterlagen als Kopie der Schule ausgehändigt werden müssen. Kopien können nicht vor Ort erstellt werden.


1.   Formulare (weiß, rosa, gelb): „Anmeldung für den Besuch an einer weiterführenden Schule“

→  von der Grundschule ausgeteilt; bitte vollständig ausfüllen und mitbringen!

2. Formular: „Schullaufbahnempfehlung“

→  von der Grundschule erstellt; gerne mitbringen, Abgabe aber nicht verpflichtend

3.   Geburtsurkunde oder Auszug des Stammbuches

→  Kopie und Original mitbringen!

Sollte das Sorgerecht von den Angaben der Geburtsurkunde abweichen, benötigen wir einen

→  Nachweis über das Sorgerecht.

4. Zeugnisse: Jahreszeugnisses Klasse 3 und Halbjahreszeugnis Klasse 4

→  Kopien und Originale mitbringen!

5. Nachweis der Masernimmunität

→  Impfbuch (Original) oder ärztlichen Nachweis der Masernimmunität zum Vorzeigen mitbringen

6. Kulturschulbogen für Viertklässler*innen

Informieren Sie sich bitte zusammen mit Ihrem Kind über unsere Kulturschule und die Profilklassen anhand des Informationsflyers und der Filme auf der Homepage. Es ist wichtig, dass Ihr Kind eine Vorstellung von den unterschiedlichen Inhalten bekommt. Die Profilklasse wird für zwei Jahre verbindlich besucht. Wechsel sind nicht möglich. Die Zuordnung erfolgt anhand vieler Kriterien (z.B. Geschlecht, Ganztagswunsch) und muss für alle neuen Schüler*innen passen.

Drucken Sie nun den zweiseitigen Kulturschulbogen aus und lassen Sie Ihr Kind diesen Bogen ausfüllen. Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Kind mindestens zwei „grüne“ Ampellichter und maximal ein „rotes“ vergibt.


Folgende Unterlagen müssen nur bei Bedarf ausgedruckt, ausgefüllt und mitgebracht werden:

Beiblatt: Interesse an der Aufnahme Bläserklasse

Bei Schüler*innen, bei denen die Ampel der Bläserklasse (Kulturschulbogen) auf „grün“ oder „orange“ steht, benötigt der Förderverein Ihre Kenntnisnahme über das Anfallen von monatlichen Mietkosten für ein Instrument

Antragsformular: Herkunftssprachlicher Unterricht (HSU)

Für Schüler*innen, die wöchentlich nachmittags in ihrer Herkunftssprache Unterricht erhalten wollen, füllen Sie bitte den entsprechenden Anmeldebogen aus. Bitte beachten Sie, dass HSU am Nachmittag zum Teil an anderen Schulen stattfindet.  

Einverständnis zur Anmeldung bei getrennt lebenden Sorgeberechtigten

Bei sorgeberechtigten Elternteilen, die getrennt leben, müssen wir das Einverständnis beider Sorgeberechtigter zur Anmeldung sicherstellen. Sollte das sorgeberechtigte Elternteil, bei dem das Kind nicht lebt, nicht selbst bei der Anmeldung am Gutenberg- Gymnasiumdabei dabei sein können, benötigen wir eine schriftliche Einverständniserklärung.

Sie wollen sichergehen, dass Sie nichts vergessen haben?

Dann drucken Sie sich einfach unsere Checkliste nochmal aus!

Lust auf Skifahren? Herzlich Willkommen in der Kultur-AG „Ski“!

Seit letztem Schuljahr bieten wir für die 7. Klassen die „Ski-AG“ an. Informationen für das nächste Schuljahr findet ihr in dem Anschreiben, welches ihr hier als PDF-Dokument herunterladen könnt. Wenn ihr wissen…

weiterlesen

Kulturcoach 2020 werden!

Bist du in der 9. und 10. Klasse und möchtest Kulturcoach werden? Dann bewirb dich für den nächsten Kulturschuljahrgang! Interesse? Dann klicke hier und erfahre mehr! Bei Interesse: Bewerbungsbögen gibt es hier.

Unser „FSJler“ André Crusius wurde verabschiedet

Ende März wurde André Crusius, einer unserer FSJler, verabschiedet. Sein Abschied lag leider in der Zeit der Schulschließung, so dass es extrem ruhig bei seiner Verabschiedung durch Herrn Russ zuging. André bekam…

weiterlesen

Wichtige Informationen für die Zeit der
Schulschließung. Bitte regelmäßig lesen.

Liebe Schulgemeinschaft, bitte informieren Sie sich regelmäßig über die neu erstellte Verknüpfung auf unserer Startseite!

Videoprojekt am Gutenberg-Gymnasium

Videoprojekt „Zwischen gestern, heute und morgen liegen Welten“. Interesse? Dann schaut doch mal in den Flyer unten rein (anklicken)! Vielleicht habt ihr Lust mitzumachen! Das Videoprojekt „Zwischen gestern, heute und morgen liegen…

weiterlesen

Der Aktionstag der Klasse 6g in der Kunsthalle

Unsere Kunstklasse 6g verbrachte am 06.03.2020 ihren Aktionstag in der Kunsthalle. Die kleine Fotogalerie zeigt einige der tollen Ergebnisse. Lust, noch mehr über den Aktionstag zu erfahren? Mehr Informationen hier in der…

weiterlesen

Aktionstag „Das Gutenberg verschönert sich“ am Samstag, 14. März 2020 ab 10.00 Uhr.

Treffpunkt ist auf dem großen Schulhof. Jede helfende Hand wird gebraucht, auch stundenweise. Auf dem Plan stehen Pflanz- und Schnittaktionen rund um den Schulhof. Um die Mittagsverpflegung besser planen zu können, bitten…

weiterlesen

Gemeinsam in Berlin

Im November 2019 erfuhren wir, dass wir mit unserem selbst geschriebenen Song, den wir beim „Eine Welt Songcontest“ eingereicht hatten, unter die besten 30 von 500 eingereichten Lieder weltweit (mehr als 2700…

weiterlesen

Debüt der Basketball-Schulmann-
schaft in Oppenheim

Bei ihrer allerersten Teilnahme am Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ hat sich die WK IV Basketballmannschaft des Gutenberg-Gymnasiums am 11.02.2020 im Vorrundenspiel gegen das Gymnasium Oppenheim sehr gut verkauft. Nach anfänglich starkem…

weiterlesen

Film by Step – die Kulturklassen vereint in einem Projekt