Impressum & Datenschutz

Russisch in der Mittel- und Oberstufe

Russisch hat am Gutenberg-Gymnasium eine lange Tradition. Ab Schuljahr 2020/2021 bietet die Fachschaft Russisch nach langer Pause wieder als das einzige Gymnasium in der Landeshauptstadt Russisch als 3. Fremdsprache als Wahlfach für die 9. Klassen an. Die 3. Fremdsprache wird dreistündig als normales Fach unterrichtet. Man schreibt pro Halbjahr   zwei Klassenarbeiten, es gibt Hausaufgaben und Vokabeltests. Am Ende gibt es eine Note, die im Zeugnis eingetragen wird. Diese Note ist nicht versetzungsrelevant, kann aber eine   schlechte Note ausgleichen. Wenn die Gruppe motiviert zusammenbleibt, ist es sogar möglich, Russisch in der Oberstufe als Grund- oder vielleicht sogar als Leistungskurs weiterzuführen. Dieser Kurs kann in die Abiturqualifikation eingebracht werden, ein anderes Fach kann damit ausgeglichen werden.

Unabhängig davon, ob die Russisch-Schüler gar keine Vorkenntnisse haben oder einen muttersprachlichen Hintergrund haben, wird Russisch als 3. Fremdsprache auf Anfängerniveau unterrichtet. Die Heterogenität der Lerngruppe hat viele Vorteile: die „russischen Muttersprachler“ bringen Vorkenntnisse ein und helfen bei Aussprache vor allem in Partner- oder Gruppenarbeit. Andererseits lernen sie zusammen mit den Schülern ohne Vorkenntnisse das schriftliche Russisch und die grammatischen Regeln, die sie bis dahin eher unbewusst angewandt haben.

Bei uns an der Schule

– lernen die Schüler die russische Sprache mit modernen Lehrbüchern und Lehrmethoden

beherrschen die Schüler die kyrillische Schrift bereits nach wenigen Wochen

– erlernen die Schüler Grammatik, die von klaren Strukturen geprägt ist (normales Konjugieren und Deklinieren)

– machen die Schüler wenig Rechtschreibfehler: Man schreibt meist, wie man spricht

– findet seit 1995 alle zwei Jahre der Schüler-Austausch mit dem Moskauer Sprachenlyzeum der Staatlichen Linguistischen Universität statt

– nehmen die Russisch-Schüler erfolgreich an den Wettbewerben teil, z.B. Bundeswettbewerb Fremdsprachen, Landesolympiade Russisch, Bundescup Spielend Russisch lernen.